Wow, was für ein Spaß, der wunderschöne Aqua-Marina-Park mit seinen 15.000 m² bietet grenzenloses Vergnügen für Groß und Klein.: 10 Pools, genügen Fläche um sich auf dem Handtuch hinzulegen. Es gibt sogar eine Liegewiese. Die Liegen und Sonnenschirme sind kostenpflichtig. Man kann diese zu einem fairen Preis mieten und wenn man einen ganzen oder auch nur einen halben Pool-Tag einplant lohnt es sich auf jedenfall.

Das Seepferdchen Wasserschloss ist im Vergleich zu den anderen Becken relativ kühl aber auch sehr erfrischend. Die Kinder können durch das Wasserschloss laufen. An vielen Stellen gibt es Übrraschungsfontänen, Rutschen, Eimer und Regen. Das Highlight ist jedoch der große Eimer auf dem Dach der sobald er gut gefüllt ist über das Schloßdach nach unten auf die Badegäste stürzt. Meine drei lieben es sich ins Wasser zu setzen und zu warten wann endlich der Eimer kippt.
Die Lagune ist das Kinderbecken der Anlage für Kinder bis 5 Jahre ausgerichtet. Es

tummeln sich aber auch größere Kinder dort. Der Pool ist gut geheizt und bietet mit seinen Inseln und wasserspeienden Tieren (Schildkröten und Delphinen) viel Platz wo sich die Kleinen austoben können. Ebenfalls gibt es in diesem Becken drei Wasserrutschen. Oben am Beginn der Rutsche ist immer ein Bademeister anwesend der darauf achtet das die Kids mit genügend Abstand in die Rutsche starten. Der Abstand wurde hier dieses Jahr beim Anstellen auch sehr gut eingehalten. (Wassertiefe 60cm)

Das Olympisches Schwimmbecken ist eines der kälteren Becken der Anlage. Dort finden sportliche Gäste abgetrennte Bahnen, um sich fit zu halten. Auf einer Seite des Beckenrandes befinden sich Wasserduschen zur Massage. Zwischen Massageduschen und den abgetrennten Bahnen gibt es genügend Platz wo jeder die Möglichkeit hat relaxt zu schwimmen um sich zu erfrischen. Man kann als Familie dort aber auch richtig schön toben, tauchen und Spiele spielen. (Wassertiefe 120-140 cm)
Das Wellenbad bietet Badevergnügen mit Brandungsgefühl. Einmal die Stunde kommt Bewegung ins Wellenbad. Die Leitern werden abgesperrt, auf jeder Seite positioniert sich ein Bademeister und los geht´s. Diese Wellen bekommt man selbst am Strand nur selten geboten. Ein Spaß für die ganze Familie. Wenn keine Wellen da sind kann man entspannt ins Wasser laufen. Zu beginn des Beckens sind rutschfeste Fliesen angebracht und an manchen Stellen blubbert es. Der Übergang von den rutschfesten zu den normalen Fliesen ist nicht gekennzeichnet und etwas rutschig eben. Ich selbst bin hier schon einmal sauber aufs Steißbein geknallt – aber aus Fehlern lernt man deshalb gehe ich jetzt langsamer und vorsichtiger hinein. (Wassertiefe 0-180 cm)
Es gibt zwei Stufenbecken. Die beiden Becken sind beheizt und bei Erwachsenen sehr beliebt. Im unteren Stufenbecken gibt es Massagedüsen. Dort kann man sich gut entspannen und relaxen. Ich fand es in diesem Jahr dort etwas schwierig, da die Düsen sehr beliebt sind, sich viele Gäste dort drauflegen möchten und der Abstand nur selten eingehalten werden konnte. Schade eigentlich. Das obere Stufenbecken ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr gefragt. Hier wird geratscht, Blödsinn gemacht und auch so manches Küsschen verteilt. (Wassertiefe 140 cm)
Die Wirlpools auf dem Sonnendeck sind ausschließlich für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Sehr schöne Pools mit Blick auf die komplette Poollandschaft. Von knietief bis Wassertiefe 120 cm ist alles geboten. Die Blubberblasen sind in jedem Becken unterschiedlich. Einfach alle Becken einmal auszuprobieren. Ebenfalls auf dem Sonnendeck sind in paar Fitnessgeräte an welchen man sich austoben kann. Sie sind für Kinder (grüne Geräte) und Erwachsene geeignet (gelbe Geräte). Man trainiert hier mit dem eigenen Körpergewicht. Meinen Jungs macht das tierisch viel Spaß und es ist manchmal auch sehr lustig das ganze vom Wirlpool aus zu beobachten.
Die Wasserrutschen sind für Kinder ab 120cm geeignet. Hier gibt es die „alten drei“ wie

ich sie nenne.
Die hellgrüne Wasserrutsche ist eine offene Familienrutsche, mit gemäßigtem Tempo. Hier können auch Eltern mit ihren Kindern, auf dem Schoß, rutschen wenn diese noch nicht 120cm groß sind.
Die dunkelgrüne Wasserrutsche ist eine Kombination aus geschlossener Röhrenrutsche und offener Rutsche. Sie ist etwas schneller, als die hellgrüne und darf nur alleine gerutscht werden.
Die gelbe Wasserrutsche ist eine geschlossene Highspeedrutsche die sowohl kleinen Jungs als auch ausgewachsenen Männern viel Spaß und ein bisschen Nervenkitzel bereitet.
Die „neue“ Wasserrutsche ist eine Reifenwasserrutsche. Von ihrer Plattform aus hat man einen herrlichen Blick. Von Marina di Venezia über Venedig bis hin zu den Bergen. Wie hat mein Sohn gesagt:“ noch ein bisserl höher und ich könnte meinem Freund in Kroatien winken“. Auch diese Rutsche ist eine Kombination aus Röhrenrutsche und offener Rutsche wobei der offene Teil einer Halfpipe ähnelt. Etwas Mut gehört schon dazu sie zu rutsche und Geduld benötigt man auch denn die Warteschlange ist sehr lang.
Fazit: Wir lieben es in den Pool zu gehen. Dank der Zutrittsbeschränkung von maximal 2000 Personen kann man auch während Covid-19 dort hin - natürlich sollte man etwas darauf achten den anderen Gästen nicht zu dicht auf die Pelle zu rücken. Wenn wir das aber alle beachten , kann auch nichts passieren. Der Aqua-Marina-Park ist ein super kostenloses Angebot auf dem Campingplatz. Die unterschiedlichen Becken bieten viel Abwechslung und gewiss für jeden etwas. Probiert es einfach aus. Ihr werdet sehen von leuchtenden Kinderaugen Entspannung pur über Adrenalin und Nervenkitzel bis hin zu Meeresfeeling ist alles am Start. Allerdings wenn die Bademeister 3x pfeifen heißt es raus aus dem Wasser denn dann schließt der Aqua-Marina-Park in 15 Minuten. Das geschieht also immer gegen 12:45 Uhr (13-15 Uhr ist Mittagsruhe) und um 18:45 Uhr.
In meinem nächsten Beitrag erfahrt ihr etwas über Ausflug-Tipps und den Leo-Fun-Park uvm.
Comments